Die FDM Therapie ist eine Therapiemethode nach dem amerikanischen Arzt Dr. Typaldos. Daraus ergab sich das Fasziendistorsionsmodell, welche die Faszien und das Bindegewebe als Therapieansatz wählt. Diese Therapiemethode wird auch Fasziale Osteopathie nach Typaldos genannt.
Durch die Körpersprache sowie die Schmerzbeschreibung ist der Therapeut in der Lage, mit manuellen Techniken dem Patienten gezielt zu helfen.
FDM eignet sich besonders gut bei Schmerzen am Bewegungsapparat. Aber auch viscerale Beschwerden können erfolgreich behandelt werden.
Viele bisher als Therapieresistent bekannte Erkrankungen (Chronischer Schmerzpatient) können mit FDM behandelt werden.
Die Behandlung kann helfen bei:
– Schulterschmerzen (z. B. Impingementsyndrom, Frozen Shoulder, PHS, Arthrose, Rotatorenmanschettenruptur)
– Ellenbogen- und Handgelenkschmerzen (z. B. Tennis-/Golferellenbogen, Carpaltunnelsyndrom)
– Rückenschmerzen (z. B. Bandscheibenvorfall, Hexenschuss, Ischialgie, Arthrose der Wirbelgelenke)
– Hüftschmerz (z. B. Arthrose, ISG-Blockaden, Ansatz-Tendinitis)
– Knieschmerz (z. B. Patellaspitzensyndrom, Verdrehungen aller Art, Kreuzbandriss)
– Fußschmerzen (z. B. Verstauchungen, Bänderrisse, Bänderdehnungen)
– Sportverletzungen aller Art
– Distorsionen, Condylitiden, Arthrosen, Lumbago, Muskelzerrung oder Aduktorenreizung