Japanische und chinesische Schädelakupunktur

Die Schädelakupunktur nach Yamamoto und die Chinesische Schädelakupunktur sind besonders gut geeignet, um neurologische Erkrankungen und Schmerzerkrankungen (akute und chronische) zu behandeln. Dabei befinden sich die meisten Punkte, so wie der Name schon vermuten läßt, am Kopf.

Die Stimulation der Punkte erfolgt mit feinen Akupunkturnadeln, mit Stimulationsgeräten und bei Kindern mit Laser. Folgende Krankheitsbilder haben sich besonders bewährt:

 

 

  • Akute und Chronische Schmerzen jeder Form
  • Schmerzen des Bewegungsapparates
  • Nervenschmerzen
  • Neurologische Erkrankungen
  • Schlaganfall
  • Fazialisparese
  • Spastik
  • Geburtsschaden (Entwicklungsstörungen von Kindern)
  • Funktionelle Störungen